Wir suchen zum 01. Januar 2026 (bzw. zum frühestmöglichen Termin) eine engagierte Beratungsfachkraft (m/w/d) im Rahmen des „Förderprogramm IQ – Integration durch Qualifizierung“ in Teilzeit (20 Stunden/Woche). Die Stelle ist befristet bis zum 31.12.2028, die Vergütung erfolgt angelehnt an TV-L 11, Dienstort ist Bremen, Projektträgerin die RKW Bremen GmbH. Die Stellenbesetzung erfolgt vorbehaltlich des vorliegenden Fördermittelbescheids durch die Mittelgeber des Förderprogramms IQ.
Das „Förderprogramm IQ - Integration durch Qualifizierung" arbeitet seit 2005 an der Zielsetzung, die Arbeitsmarktchancen für Menschen ausländischer Herkunft zu verbessern. Es wird gefördert durch das BMAS, den ESF Plus sowie das Land Bremen. Zielgruppe des Projekts sind Menschen ausländischer Herkunft mit Wohnsitz im Land Bremen sowie Zuwanderungsinteressierte, die zukünftig in Bremen/Bremerhaven leben und arbeiten möchten.
Für das neue IQ-Projekt „QiBA – Qualifiziert und integriert in den Bremer Arbeitsmarkt“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Beratungsfachkraft (m/w/d) zur individuellen Begleitung von Ratsuchenden. Aufgabe des QiBA-Projektteams ist es, branchen- und berufsübergreifenden Qualifizierungen individuell für die Teilnehmenden zu realisieren und sie auf dem Weg zu einer qualifizierten Berufstätigkeit zu unterstützen. Unternehmen, die ihre internationalen Mitarbeitenden bei einer beruflichen Qualifizierung unterstützen möchten, können ebenfalls Ihre Beratung in Anspruch nehmen.
- Erhebung von individuellen Qualifizierungsbedarfen, Erstellung von Qualifizierungsplänen
- Recherche und Akquise von geeigneten Anpassungslehrgängen, -qualifizierungen, Kursen zur Prüfungsvorbereitung,
- Beratung bei der Auswahl einer Maßnahme (unter fachlichen, finanziellen und organisatorischen Gesichtspunkten), unter Berücksichtigung aller zur Verfügung stehenden Förderinstrumente und der individuellen Bedarfe der Ratsuchenden,
- Bedarfsorientierte Begleitung der Teilnehmenden während der Qualifizierung
- Abstimmung mit Unternehmen, SGB II- und III-Trägern, zuständigen Stellen für die Berufsanerkennung sowie weiteren Prozessbeteiligten,
- Durchführung von (online-) Beratungs-, Qualifizierungs- und Coachingmodulen für Menschen ausländischer Herkunft, auch ohne formale Ausbildung
- Eigenverantwortliche Vertretung des Projektes regional und überregional sowie Mitwirkung in entsprechenden Arbeitsgruppen, insbesondere zur Akquise von Teilnehmenden,
- Auf- und Ausbau von Kooperationen mit maßgeblichen Akteuren*innen auf Arbeitsebene,
- Mitwirkung bei der Qualitätsentwicklung und (konzeptionellen) Weiterentwicklung der Beratungsarbeit im Team des Förderprogramms IQ
- Datenbankpflege und Dokumentation
Sie bringen folgende Voraussetzungen mit:
- Sie verfügen über eine abgeschlossene einschlägige Hochschulausbildung (FH-Dipl. oder Bachelor)
- Sie haben Beratungserfahrung im Bereich der beruflichen Qualifizierung und/ oder in der Beratung der Zielgruppe internationaler Fachkräfte,
- Sie besitzen umfangreiche Fachkenntnisse im Bereich der Beratungsmethodik und -didaktik
- Sie verfügen über ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten,
- Sie sind sicher in der Anwendung von MS Office
Folgende Kenntnisse oder Erfahrungen sind zudem von Vorteil:
- Sie verfügen über Arbeitserfahrung und Einblicke in verschiedene Branchen,
- Sie haben Erfahrungen in regionaler Netzwerkarbeit und sind bereits gut im Land Bremen vernetzt,
- Sie besitzen einschlägige Rechtskenntnisse (z.B. SGB II, III und X, BQFG (Bund und Bremen)),
- Idealerweise sprechen Sie neben Deutsch und Englisch eine weitere Sprache auf gutem bis sehr gutem Niveau
Ihr Profil:
- Sie können gut auf Menschen zugehen und haben Interesse an der Integration und Qualifizierung von Menschen ausländischer Herkunft,
- Sie haben Freude an persönlicher und fachlicher Beratung sowie der Unterstützung diverser Zielgruppen,
- Sie arbeiten gern im (kleinen) Team, sind lösungsorientiert und mögen Netzwerkarbeit,
- Kommunikation und soziale Kompetenzen gehören zu Ihren Stärken,
- Sie können sich schnell in neue Themen einarbeiten und
- eine gleichermaßen sorgfältige sowie selbstständige Arbeitsweise zeichnen Sie aus.
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, …
… freuen wir uns über Ihre Bewerbung, bitte ausschließlich per E-Mail an iqbremen(at)rkw-bremen.de. Bewerbungsschluss ist der 5. Dezember 2025.
Wir möchten die Vielfalt in unserem Team fördern und freuen uns über jede Person, die sich von unserer Ausschreibung angesprochen fühlt.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte ebenfalls per E-Mail an die Koordination. Katrin Köhne und Harm Wurthmann geben Ihnen gerne Auskunft: iqbremen(at)rkw-bremen.de
Über uns, die RKW Bremen GmbH
Wir, die RKW Bremen GmbH, sind Plattform für den Wissenstransfer zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung. Mit unserem erfahrenen Projektteam sind wir auf Bundes- und Landesebene in den fachlichen Diskurs eingebunden und gestalten diesen mit – und zwar in den Bereichen betrieblicher Umwelt- und Klimaschutz, nachhaltige Unternehmensführung, Arbeitsmarktintegration und Fachkräftesicherung, betrieblicher Weiterbildung sowie Diversity Management. Die Umsetzung unserer Aktivitäten erfolgt unter Einbeziehung der Sozialpartner.
Als moderne Arbeitgeberin bieten wir gestalterischen Freiraum, flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit zu mobilem Arbeiten, 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche, sowie Fortbildungsmöglichkeiten und ein freundliches Betriebsklima.
- © Mohamed Hassan / Pixabay – Stellenausschreibung (CV_c_pixabay_mahamed_hassan_resume-2296951_1920.png)
Auch interessant
Neue Runde Digiscouts in Hamm
Diese Woche fand der Auftaktworkshop der Digiscouts in Hamm statt. Mit dabei waren acht Betriebe, 23 Auszubildende sowie acht Ausbildende.
Mit der dualen Ausbildung in die Welt
Lange galt die duale Ausbildung bei Jugendlichen als verstaubt. Angebote wie Auslandsaufenthalte machen die Ausbildung für junge Menschen wieder attra…
"Sommer der Ausbildung" 2024: Initiative wirbt für die duale Ausbildung
Die Allianz der Aus- und Weiterbildung wirbt mit dem "Sommer der Ausbildung" für eine Ausbildung 2024.