IQ Netzwerk – Fachkräfteintegration

Koordination

Wir koordinieren im Land Bremen das Netzwerk IQ – Fachkräfteintegration. Dazu arbeiten wir mit Kammern, zuständigen Stellen, der Agentur für Arbeit und Jobcentern zusammen.

Das Förderprogramm IQ − Integration durch Qualifizierung zielt auf die nachhaltige Verbesserung der Arbeitsmarktintegration von Erwachsenen mit Migrationshintergrund ab. Daran arbeiten bundesweit Regionale Integrationsnetzwerke, die von Fachstellen zu migrationsspezifischen Schwerpunktthemen unterstützt werden.

Im Fokus der Förderphase 2023 bis 2025 stehen folgende Beratungsangebote

  • Berufsanerkennung
  • Qualifizierung zum Erreichen einer vollen Gleichwertigkeit ausländischer Berufs- und Bildungsabschlüsse
  • Faire Integration
  • Angebote für Akteur*innen, die im Bereich Arbeitsmarktintegration aktiv sind

Wir von der RKW Bremen GmbH koordinieren in dieser Förderphase fünf Projekte.

Eine Übersicht aller IQ-Projekte finden Sie hier.

2026: Das Förderprogramm IQ geht weiter

2026 startet das Förderprogramm IQ – Integration durch Qualifizierung in eine neue Förderphase.

Wir, die RKW Bremen GmbH, bleiben Ihnen als Koordination und Anlaufstelle zu Fragen rund um Anerkennung, Qualifizierung, und Integration zugewanderter Fach- und Arbeitskräfte in Bremen und Bremerhaven erhalten.

Die konkreten Projekte und Inhalte, die wir ab 2026 über das Förderprogramm IQ anbieten, teilen wir Ihnen zu gegebener Zeit mit. Bitte haben Sie noch etwas Geduld.

Über das Förderprogramm IQ − Integration durch Qualifizierung

Das Förderprogramm IQ − Integration durch Qualifizierung zielt auf die nachhaltige Verbesserung der Arbeitsmarktintegration von Erwachsenen ausländischer Herkunft ab.

Das Regionale Integrationsnetzwerk Bremen wird im Rahmen des Förderprogramms IQ - Integration durch Qualifizierung durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge administriert. Partner in der Umsetzung sind Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die Bundesagentur für Arbeit.

Die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration stellt die Kofinanzierung zur Verfügung.

Bildquellen und Copyright-Hinweise
  • © The Andreas Barta / Pixabay – Europa_vernetzt_c_pixabay.jpg
  • © Bundesministerium für Arbeit und Soziales / EU – BMAS Förderlogo EU (BMAS-EU_Foerderlogo.jpg)