Einfache Sprache = weniger Stress
Erfolgreich kommunizieren im Betrieb
Einfache Sprache = weniger Stress
Für eine gelingende Kommunikation am Arbeitsplatz
Sie empfinden es als Herausforderung, Aufgaben für den Unterricht – aber auch andere Texte – so zu formulieren, dass die Auszubildenden sie verstehen?
Nachfragen, Missverständnisse und Aufgabenergebnisse machen Ihnen deutlich, dass viele Auszubildende Schwierigkeiten mit der deutschen Schriftsprache – mit der sogenannten Bildungssprache – haben?
In diesem Tagesseminar lernen Sie:
- Sprachliche Hürden in Texten zu erkennen und zu senken
- Schwierige Sachverhalte ohne Informationsverlust in einfache Sprache zu übertragen
Hoher Praxisanteil
Wenn Sie Texte aus Ihrem Arbeitsalltag mitbringen, können diese im Seminar bearbeitet werden. So können Sie praktische Tipps ausprobieren sowie Chancen und Grenzen einfacher Sprache erleben. Das können zum Beispiel Arbeitsanleitungen, Prüfungsaufgaben oder Sicherheitsanweisungen aus Ihrem Betrieb sein.
Datum: Mittwoch, 27. April 2022 von 9.00 bis 15.00 Uhr
Veranstaltungsort: Kompetenzzentrum der Handwerkskammer
Bremen, Schongauer Str. 2, 28219 Bremen
Referentin: Susanne Scharff, Ifto-Institut, Halle
Förderung
Die RKW Servicestelle Deutsch am Arbeitsplatz wird durch die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa aus Mitteln des Landes und des Europäischen Sozialfonds Plus gefördert. Daher ist die Veranstaltung für die Teilnehmenden kostenfrei.
Anmeldung (bis zum 22.04.2022) per Mail bei Elvira Tinis: tinis(at)rkw-bremen.de
Zielgruppe | Meister*innen, Übungsanleiter*innen und alle Interessierte |
---|