Ein Leuchtturm für Bremen und Bremerhaven

Die Arbeitswelt verändert sich rasant! Die Beratungsstrukturen der LABEW+ tragen dieser Entwicklung Rechnung. Wir begleiten kleine und mittlere Unternehmen und deren Beschäftigte dabei, sich vor dem Hintergrund der aktuellen wirtschaftlichen und beruflichen Transformation bedarfsgerecht auf dem Arbeitsmarkt aufzustellen.

LABEW+: Die zentrale, unabhängige und kostenlose Anlaufstelle im Land Bremen bündelt drei Servicestellen unter einem Dach:

Servicestelle Berufliche Weiterbildung

  • Beratung für Unternehmen zur beruflichen Weiterbildung mit Schwerpunkt auf Fachkräftegewinnung, Fachkräftebindung und Personalentwicklung
  • Beratung zum Nachholen von Berufsabschlüssen für Personen mit mehrjähriger Berufserfahrung
  • Erstinformation und Weitervermittlung bei Fragen zu Weiterbildung, Entwicklung und zuständigen Beratungsstellen
  • Unterstützung bei Antragstellung und Durchführung des Qualifizierungsbonus für berufsbegleitende Nachqualifizierungen

Servicestelle Beruf und Familie

  • Qualitätssiegel "AUSGEZEICHNET FAMILIENFREUNDLICH" - Beratung und Zertifizierung von Unternehmen im Rahmen der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
  • Regelmäßige, digitale Informations- und Vernetzungsveranstaltungen zu ausgewählten Aspekten der Familienfreundlichkeit
  • Weiterbildung und Qualifizierung von Entscheidungsträger*innen aus Betrieben

Servicestelle Deutsch am Arbeitsplatz

  • Workshops zum Thema sprachsensible Kommunikation
  • Sprachtraining für Deutschlernende
  • Sprachcoaching für Deutschlernende
  • Lernbegleitung für Auszubildende

Besuchen Sie die Webseite der LABEW+ für weitere Informationen und Ansprechpersonen: https://labew-bremen.de/

Förderung

Dieses Projekt wird durch die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration aus Mitteln des Landes und des Europäischen Sozialfonds Plus gefördert. 

Nach oben

Auch interessant

Blog-Beitrag
Image

Ideen für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit gefragt

Sie arbeiten und forschen zu Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit und möchten Ihre Erkentnnisse mit anderen teilen? Dann machen Sie mit beim 37. I…

Ideen für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit gefragt
Blog-Beitrag
Image

Praktische Beispiele arbeits- und prozessorientierter Digitalisierungsprojekte

Auf der Abschlussveranstaltung berichteten die Projektbeteiligten von ihren Erfahrungen, Ergebnissen und den abgeleiteten Empfehlungen für Digitalisie…

Praktische Beispiele arbeits- und prozessorientierter Digitalisierungsprojekte
Pressemitteilung
Image

Die Stärken des deutschen Mittelstands

Was macht Deutschlands KMU langfristig erfolgreich? Unsere aktuelle Publikation "Deutschlands Mittelstand 2020" geht dieser (und weiteren Fragen) nach…

Die Stärken des deutschen Mittelstands