Ein Leuchtturm für Bremen und Bremerhaven
Die Arbeitswelt verändert sich rasant! Die Beratungsstrukturen der LABEW+ tragen dieser Entwicklung Rechnung. Wir begleiten kleine und mittlere Unternehmen und deren Beschäftigte dabei, sich vor dem Hintergrund der aktuellen wirtschaftlichen und beruflichen Transformation bedarfsgerecht auf dem Arbeitsmarkt aufzustellen.
LABEW+: Die zentrale, unabhängige und kostenlose Anlaufstelle im Land Bremen bündelt drei Servicestellen unter einem Dach:

Servicestelle Berufliche Weiterbildung
- Beratung für Unternehmen zur beruflichen Weiterbildung mit Schwerpunkt auf Fachkräftegewinnung, Fachkräftebindung und Personalentwicklung
- Beratung zum Nachholen von Berufsabschlüssen für Personen mit mehrjähriger Berufserfahrung
- Erstinformation und Weitervermittlung bei Fragen zu Weiterbildung, Entwicklung und zuständigen Beratungsstellen
- Unterstützung bei Antragstellung und Durchführung des Qualifizierungsbonus für berufsbegleitende Nachqualifizierungen
Servicestelle Beruf und Familie
- Qualitätssiegel "AUSGEZEICHNET FAMILIENFREUNDLICH" - Beratung und Zertifizierung von Unternehmen im Rahmen der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
- Regelmäßige, digitale Informations- und Vernetzungsveranstaltungen zu ausgewählten Aspekten der Familienfreundlichkeit
- Weiterbildung und Qualifizierung von Entscheidungsträger*innen aus Betrieben
Servicestelle Deutsch am Arbeitsplatz
- Workshops zum Thema sprachsensible Kommunikation
- Sprachtraining für Deutschlernende
- Sprachcoaching für Deutschlernende
- Lernbegleitung für Auszubildende
Besuchen Sie die Webseite der LABEW+ für weitere Informationen und Ansprechpersonen: https://labew-bremen.de/
Förderung
Dieses Projekt wird durch die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration aus Mitteln des Landes und des Europäischen Sozialfonds Plus gefördert.
Auch interessant
Bundesminister Dr. Robert Habeck betont die Bedeutung mittelständischer Innovationstätigkeiten
Der Innovationstag Mittelstand des BMWK am 15. Juni 2023 war ein voller Erfolg. Insgesamt rund 300 Ausstellende, darunter das RKW Kompetenzzentrum und…
Unternehmensvorteile durch Digitalisierung
Das Azubi-Duo des Herstellers für Draht- und Stangenhalbzeugen digitalisierten die Regelkarten. In Zukunft kann das Material kontinuierlich überwacht …
Gründungs- und Business-Ökosysteme
Stefanie Jordt und Matthias Wallisch berichten über eigene Erfahrungen zu Gründungsökosysteme in Theorie und Praxis. Stefanie Jordt beschreibt das auf…

