Digitalisierung meistern – mit Unterstützung durch INQA-Coaching!
Digitales After Work zum Beratungsprogramm INQA-Coaching
Fit für die Zukunft, bereit für die digitale Transformation – mit INQA-Coaching
Die Digitalisierung stellt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) vor große Herausforderungen. Technologische Veränderungen und neue Formen der Zusammenarbeit müssen oft neben dem laufenden Betrieb umgesetzt werden – mit begrenzten personellen und finanziellen Ressourcen.
Doch: Wir lassen Sie nicht allein!
Erfahren Sie in unserem digitalen After Work, wie Sie mit INQA-Coaching gezielte Unterstützung erhalten und Ihr Unternehmen zukunftssicher aufstellen können.
Was ist INQA-Coaching?
INQA-Coaching ist ein bundesweites Förderprogramm, das KMU dabei unterstützt,
passgenaue und innovative Lösungen für ihre individuellen betrieblichen Herausforderungen zu entwickeln.
Begleitet werden Sie dabei von einem autorisierten INQA-Coach, der Sie und Ihr Team durch den gesamten Prozess führt – von der Bedarfsermittlung bis zur Umsetzung erster Maßnahmen.
Das Besondere am INQA-Coaching - die Förderung
80 % der Beratungskosten übernimmt das Förderprogramm INQA-Coaching für Sie. Das macht bis zu 11.520 € Förderung – als nicht rückzahlbarer Zuschuss.
Was erwartet Sie im digialten After Work?
Wir zeigen Ihnen:
- Wie INQA-Coaching funktioniert
- Wer förderberechtigt ist
- Wie Sie eine Förderung beantragen
- Und wie ein Coaching-Prozess konkret abläuft
Teilnahme & Zugang
Die Veranstaltung findet online via Microsoft Teams statt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – einfach reinklicken und dabei sein!
Hinweis: Für die Teilnahme per Smartphone wird die kostenlose Microsoft Teams App benötigt.
Projektförderung
Finanziert wird das Programm aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) und des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). Die INQA-Beratungsstellen (IBS) sind die erste Anlaufstelle für Unternehmen zum INQA-Coaching in den Regionen.
Weitere Informationen zum Programm finden Sie hier.