40 Familienfreundliche Unternehmen im Land Bremen wurden beim Senatsempfang im Bremer Rathaus ausgezeichnet

Das Motto „Beschäftigte im Mittelpunkt“ als Vorgabe für familienbewusste Personalpolitik

Die Beschäftigten sind das Herzstück jedes Unternehmens. Wie können Unternehmen heute und in Zukunft attraktiv für Fachkräfte bleiben? Angesichts des demografischen Wandels und des zunehmenden Fachkräftemangels stellt sich diese Frage dringlicher denn je. Attraktivität entsteht dort, wo Menschen das Gefühl haben, ihr Berufs- und Privatleben in Einklang bringen zu können. Genau deswegen wird Familienfreundlichkeit in kleinen und mittleren Unternehmen im Land Bremen durch die Servicestelle Beruf und Familie der Landesagentur für Berufliche Weiterbildung und Transformation – LABEW+ insbesondere mit dem Qualitätssiegel AUSGEZEICHNET FAMILIENFREUNDLICH gefördert.

40 Unternehmen und Institutionen wurden am 04. November im Rahmen eines Senatsempfangs von der Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration, Dr. Claudia Schilling für ihr besonderes Engagement mit Urkunden feierlich geehrt. Sie alle betreiben eine familienbewusste Personalpolitik und haben diese weiterentwickelt, sodass fünf der Betriebe das Siegel nun erstmals erhalten haben und 35 Unternehmen und Institutionen re-zertifiziert wurden. „Mit dem Qualitätssiegel zeichnen wir Unternehmen aus, die dafür stehen, dass wirtschaftlicher Erfolg und gelebte Verantwortung Hand in Hand gehen. Durch betriebliche Vereinbarkeitsmaßnahmen gute Arbeitsbedingungen zu schaffen und damit die Fachkräftesicherung zu fördern, ist eine nachhaltige und zukunftsorientierte Strategie für jedes Unternehmen. Wir als Land Bremen bleiben mit insgesamt mehr als 100 ausgezeichneten Unternehmen weiterhin ein Vorreiter in Sachen Vereinbarkeit von Beruf und Familie“, betonte Dr. Claudia Schilling im Rahmen der feierlichen Urkundenübergabe.

 

Während der Veranstaltung gaben Betriebe spannende Erfahrungsberichte, wie sie durch die Angebote der LABEW+ proaktiv ihre Arbeitgeberattraktivität steigern konnten:

Judith Pöckler-von-Lingen, Geschäftsführung bei PiB – Pflegekinder in Bremen berichtet, dass die Zertifizierung bei den Beschäftigten im Team auf viel Zuspruch gestoßen ist: „Die Zertifizierung war sogar eine Idee aus unserem Team. Wenn es Eltern gut geht, die bei PiB arbeiten, dann profitieren davon nicht nur deren Kinder, sondern auch viele Pflegekinder und Kleinkinder in Bremen.“

Rena Maria Fehre. Stellvertretende Projektleitung der LABEW+ gratuliert den diesjährigen Siegelträgern: „Es ist toll zu sehen, wie viele passgenaue und unternehmensindividuelle Angebote der Vereinbarkeit von Beruf und Familie entwickelt wurden“.

Neben der Servicestelle Beruf und Familie bündelt die LABEW+ mit den Servicestellen Berufliche Weiterbildung und Deutsch am Arbeitsplatz drei Beratungsschwerpunkte rund um die Fachkräftegewinnung, -sicherung und -entwicklung im Land Bremen. Mit ihrer zentralen und unabhängigen Ausrichtung nimmt die LABEW+ eine Lotsenfunktion im Land Bremen zur ein. Unternehmen, Beschäftigte und Arbeitssuchende in Bremen und Bremerhaven werden mit den Angeboten zielgerichtet unterstützt. Die guten Erfahrungen der Beschäftigten in der Arbeit mit der LABEW+ wurden in weiteren Interviews eindrücklich geschildert.

Dr. Thorbjörn Ferber, Projektleitung der LABEW+ zeigt sich zufrieden: „Wir haben bei der Veranstaltung engagierte Betriebe und deren Beschäftigte erlebt, die den Wandel der Arbeitswelt aktiv gestalten und dabei die vielfältigen Angebote der LABEW+ nutzen.“

Sowohl die ausgezeichneten Unternehmen als auch Gäste des Senatsempfangs nutzten die Veranstaltung, um Einblicke in gute Praxisbeispiele zu erhalten und Erfahrungen auf dem Weg zu einer familienfreundlichen Unternehmenskultur auszutauschen.

Folgende Unternehmen wurden erstmals mit dem Qualitätssiegel AUSGEZEICHNET FAMILIENFREUDNLICH zertifiziert:

KNUST Steuerberatung | KONTRAST Medien & Marketing | Nebelthau Gymnasium e.V. | Staats- und Universitätsbibliothek Bremen | PiB - Pflegekinder in Bremen gemeinnützige GmbH

Folgende Unternehmen wurden re-zertifiziert:

Arbeitsförderungs-Zentrum im Lande Bremen GmbH | artundweise GmbH | Atlantic Hotel Sail City GmbH | BauBeCon Sanierungsträger GmbH | BEKS EnergieEffizienz GmbH | besecke GmbH & Co. KG | BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH | Bremer Aufbau-Bank GmbH | Bremer Straßenbahn Aktiengesellschaft | Bremischer Deichverband am linken Weserufer | CargoSoft GmbH | Carl Ed. Schünemann KG | CHS Container Holding GmbH | Der Senator für Kinder und Bildung | Energiekontor AG | Faserinstitut Bremen e.V. | Feddersen Food GmbH | Flughafen Bremen GmbH | Hanseatische Software-Entwicklungs- und Consulting GmbH (HEC GmbH) | hanseWasser Bremen GmbH | Impetus GmbH & Co. Bioscience KG | JUST ADD AI GmbH | Kloth & Köhnken Teehandel GmbH | Medical Helpline Worldwide GmbH | Melitta Europa GmbH & Co. KG - Geschäftsbereich Kaffee | Metallbau Günter Majowski GmbH | monte Das Sicherheitsmanagement GmbH & Co. KG | netactive GmbH | Performa Nord Eigenbetrieb des Landes Bremen | Polizei Bremen | R & R GmbH Bremen | TOPAS Industriemathematik Innovation gGmbH | team neusta SE | ZARM Technik AG | Vitakraft pet care GmbH & Co. KG

Wollen Sie im nächsten Jahr selbst mit einer Auszeichnung geehrt werden?

Überprüfen Sie mit unserem Kurzcheck, wie familienfreundlich Sie bereits sind und lassen Sie sich vom Team der Servicestelle Beruf und Familie auf dem Weg zum familienfreundlichen Arbeitgeber begleiten: https://www.ausgezeichnet-familienfreundlich.de/6_Kurzcheck.php