Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben im Hotel- und Gaststättengewerbe
Mit familienbewusster Personalpolitik nachhaltig neue Mitarbeiter*innen gewinnen und binden
Gastgewerbe und Hotellerie stehen besonderen Herausforderungen gegenüber, wenn es darum geht, Beruf, Familie und Privatleben erfolgreich unter einen Hut zu bringen. In der Branche wird gearbeitet, wenn andere frei haben - abends, am Wochenende, an den Feiertagen.
Was kann die Branche tun, um Arbeitsbedingungen zu verbessern und dem Fachkräftemangel entgegen zu wirken? Motivierte und zufriedene Mitarbeitende sind das wertvollste Gut und Voraussetzung dafür, den Gästen täglich einen guten Service bieten zu können.
Familienfreundliche Arbeitsbedingungen sind ein wichtiger Baustein, um Mitarbeitende für Gastronomie und Hotellerie zu begeistern und in der Branche zu halten bzw. sie dafür zu gewinnen.
Wie einige Betriebe aus dem Hotel- und Gaststättengewerbe dies tun, stellen wir Ihnen bei unserer Veranstaltung vor. Wir haben Vertreter*innen der Branche eingeladen, um uns von ihren innovativen Konzepten und konkreten Maßnahmen inspirieren zu lassen.
Restaurant Canova in Bremen
Seit über einem Jahr bietet das Canova seinen Mitarbeitenden die 4-Tage-Woche an. Wie sich dieses moderne Arbeitszeitmodell im Restaurant gestaltet, berichtet uns Geschäftsführer Marius Ries.
Hotel Haus am Meer in Bad Zwischenahn
Einen sehr großen Einfluss auf die Mitarbeitenden hat der jeweilige Führungsstil. Heike Thomas, Geschäftsführerin des Haus am Meer, erzählt uns, worauf es für sie ankommt und wie sie ihre Belegschaft motiviert hält.
Grand Elyssee Hotel in Hamburg
Hier wird Familienfreundlichkeit großgeschrieben. Seit 1993 gibt es eine hauseigene Kita direkt am Hotel. Hier werden die Kinder der Mitarbeitenden bevorzugt aufgenommen und auch Gäste des Hotels können ihre Kinder dort betreuen lassen.
Lassen Sie sich von der guten Praxis im Betrieb anregen und diskutieren Sie mit uns.
Anmeldung
- Anmeldung bis zum 15.09.2023 unter assistenz@rkw-bremen.de
- die Teilnahme ist kostenfrei
- Die Veranstaltung findet online via zoom statt
Zugangsdaten
Bitte treten Sie dem Meeting über den folgenden Link bei: https://brm-it.zoom.us/j/86131495527?pwd=VmRWcm1XSVlFZ0RxZ1hoc3ZyWW5BQT09
Meeting ID: 861 3149 5527
Passwort: 8540969034