Für das vom BMAS finanzierte und in Kooperation mit der Bremer Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa umgesetzte Projekt „RKW Servicestelle digital am Arbeitsplatz“ suchen wir zum 1.10.2022 eine Person für wissenschaftliche Mitarbeit in Vollzeit (40 Stunden/Woche, Vergütung in Anlehnung an TVöD 12).
Die Stelle ist befristet bis zum 30.9.2024 mit der Option auf Verlängerung.
Genaueres zum Projekt finden Sie hier.
Die Stelle umfasst folgende Aufgaben:
- Beratung und Begleitung von Unternehmen bei der Ermittlung von transformationsbedingten Weiterbildungsbedarfen
- Vernetzung und Kooperation mit bundes- wie landesgeförderten Angeboten im Bereich der beruflichen Weiterbildung
- Sichtung, Bewertung, Optimierung und Ergänzung von existierenden Angeboten für betriebliche Weiterbildung
- Entwicklung und Erprobung innovativer Weiterbildungskonzepte in enger Abstimmung und Kooperation mit Betrieben, Trägern und Mittelgebenden
- Unterstützung und fachliche Beratung der Projektleitung bei der Planung und Gestaltung von Fach- und Impulsgesprächen
- Entwicklung und Umsetzung einer Social-Media-Strategie sowie Entwicklung von Produkten der Öffentlichkeitsarbeit
Die Stelle verlangt folgende Voraussetzungen:
- Sie haben ein Studium in einem für die Stelle relevanten Fach erfolgreich abgeschlossen
- Sie verfügen über umfangreiche Erfahrungen in der Fort- und Weiterbildung von Erwachsenen
Sie verfügen über Deutschkenntnisse auf Niveau C 1 (nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen)
Folgende Kenntnisse oder Erfahrungen sind zudem von Vorteil:
- Sie verfügen über Arbeitserfahrung und Einblicke in verschiedene Branchen.
- Sie kennen unterschiedliche Bremer Träger und Akteure im Bereich der beruflichen Weiterbildung.
- Sie haben erste Erfahrungen in der Beratung von Unternehmen gesammelt (beispielsweise in einer Unternehmensberatung oder in der internen Personal- oder Organisationsentwicklung eines Unternehmens)
- Sie haben durch vorherige berufliche Tätigkeiten oder Praktika Erfahrung in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, idealerweise in der strategischen Gestaltung und operativen Umsetzung für Social-Media-Kanäle
- Sie haben gute bis sehr gute Kenntnisse in der Anwendung von InDesign
Ihr Profil:
- Effektivität und Qualität sind für Sie Werte, die zusammengehören.
- Für Sie ist es selbstverständlich, Theorien selbst und in der Praxis zu überprüfen.
- Sie können damit umgehen, dass Weiterentwicklung nur durch Irritation entsteht.
- Sie verstehen es, Prioritäten zu setzen und als Teil eines Teams zu handeln.
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, …
… senden Sie Ihre Bewerbung bitte ausschließlich per Mail an Dr. Sonya Dase, dase(at)rkw-bremen.de
Bewerbungsschluss ist der 30. August 2022.
Wir möchten die Vielfalt in unserem Team fördern und freuen uns über jede Person, die sich von unserer Ausschreibung angesprochen fühlt.
Wir über uns
Die RKW Bremen GmbH sorgt als unabhängige Plattform für den Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und öffentlicher Hand. Unsere Schwerpunkte liegen in den Bereichen Umweltmanagement und Arbeitsschutz, Digitalisierung sowie Integration internationaler Fachkräfte.
Als moderne Arbeitgeberin bieten wir gestalterischen Freiraum, flexible Arbeitszeiten sowie Home-Office- und Fortbildungsmöglichkeiten und ein freundliches Betriebsklima.
Bildnachweise: Schreibtisch © Pixabay / Free-Photo – Stellenausschreibung © Pixabay / Mohamed Hassan
Auch interessant
Total Productive Management – mehr als nur Ordnung
Mit unserem langjährigen Industrie-Arbeitskreis „Kompetente Arbeitssysteme“ haben wir uns zum ersten Mal seit der Corona-Pandemie wieder vor Ort in ei...
Coworking-Spaces auf dem Land
Coworking-Spaces bieten jenseits des Homeoffices technische Infrastruktur, soziale Interaktion und eine "saubere" Trennung von Privatleben und Beruf. ...
Fachkräfte aus Drittstaaten gewinnen und die Entwicklung des Unternehmens sichern
Die IQ Informationsstelle Fachkräfteeinwanderung Süd- und Mittelhessen in Kooperation mit dem RKW Kompetenzzentrum geben bei einem kostenfreien Fachta...